10,40 € ohne MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10011
Weiß Bronze - Weissbronze
Unsere Weiß Bronze Tampongalvaniklösung beschichtet eine antimikrobielle Schicht aus Weißbronze auf eine Reihe von verschiedenen Metallen.
Sie kann anstelle von Nickel verwendet werden, weil sie eine ähnliche Härte und eine ähnliche Farbe hat.
Die Weißbronze Lösung von Betzmann Galvanik kann dazu verwendet werden, um eine Sperrschicht zwischen Gold auf Kupfer und dessen Legierungen aufzubringen.
Wir empfehlen Ihnen die Weißbronze-Beschichtungslösung mit der Platinelektrode zu verwenden.
Bitte beachten Sie: Diese Lösung für die Weißbronzebeschichtung ist luftempfindlich. Wenn Sie sie also nicht verwenden, halten Sie den Deckel fest geschlossen und versuchen Sie, den in der Flasche verbleibenden Luftraum zu reduzieren.
Sie können dies tun, indem Sie Murmeln oder Glasperlen in die Flasche geben oder die überschüssige Luft am oberen Ende der Flasche herausdrücken.
Wir empfehlen, diese Lösung langfristig zwischen 2 - 5 °C zu lagern.
Wenn Sie diese Vorsichtsmassnahmen nicht befolgen, kann die Zinnkomponente in der Weissbronzelösung degenerieren.
Unsere Lösung für die Weißbronze-Bürstenbeschichtung ist ein wirklich multifunktionales Produkt. Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften besteht eine seiner wichtigsten Anwendungen darin, eine schützende, ungiftige, nickelfarbene Schicht auf Türgriffe und andere Berührungspunkte aus Edelstahl zu plattieren, um die Inzidenz der mikrobiellen Übertragung zu reduzieren.
Wenn Sie die Herstellung von vergoldetem Kupferschmuck oder anderen dekorativen oder funktionellen Gegenständen aus Kupfer planen, die regelmäßig getragen oder gehandhabt werden, ist die Weißbronzebeschichtung eine ausgezeichnete Wahl für die Beschichtung dieser wichtigen Sperrschicht zwischen der Vergoldung und der Basisschicht aus Kupfer. Sie ist deshalb so wichtig, weil ohne eine Barriereschicht die Goldplatte schließlich in das Kupfer (einschließlich seiner Legierungen wie z.B. Messing) diffundiert, was zu einer fleckigen, unattraktiven Oberfläche führt. In der Vergangenheit wurde eine Nickelbeschichtung als Sperrschicht verwendet, aber Nickel ist jetzt in der EU bei der Herstellung von Schmuck verboten, so dass Weißbronze die effektive, ungiftige und kostengünstige Alternative ist.
Bitte beachten Sie, dass Kupferschmuck, der in ständigem, engem Kontakt mit der Haut steht (wie z.B. Ohrringe oder Ringe), für dieses Verfahren nicht geeignet ist. Obwohl eine Weißbronzebeschichtung ungiftig ist, wird sie nicht verhindern, dass das darunter liegende Kupfer schließlich mit der Haut reagiert und grünliche Flecken hinterlässt. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Weißbronze-Barriereschichten am besten auf Anhängern angebracht werden, die über Kleidung, Broschen oder Gürtelschnallen usw. getragen werden sollen.
Kennzeichnung gem. CLP-VO
Symbolwort: Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
Operating Conditions and Deposit Data
Voltage range | 3.2 – 3.5 volts (see notes) |
Temperature | 18 – 25 °C (optimum: 22 °C) |
Electrode | Platinum or copper (see notes) |
Recommended swab | Extra Fluffy Swab |
Typical copper/tin ratio in plate (%wt/wt) | 42:58 (see notes and X-ray analysis below |
Plating Rate at (3.2 volts, Platinum electrode) | Approx. 0.7 micron per minute (spot) |
Plating Rate at (3.5 volts, Platinum electrode) | Approx. 1.5 micron per minute (spot) |
Hardness (micro Vickers 10g load) | 450 – 500 Hv |
Density of deposit | 8.6 – 8.8 g/cm3 |
Melting point | 800 – 850 °C |
Stress | Medium-high stress (see notes) |
Special storage requirements | Long-term storage: between 2 – 5 °C (see notes) Air sensitive (see notes) |
Shelf life | Use within 4 weeks of purchase and store between 2 – 5 °C Important: See notes |
Health and Safety classification | Harmful |
Special considerations | Avoid excess air space during storage (see notes) |
Transport (UN number) | None: Not classified as dangerous for transport |
Notes:
- Increasing the voltage increases the plating rate. An increase of
from 3.0 volts to 3.5 volts more than doubles the plating rate. - Increasing the voltage causes the copper to tin ratio to increase.
- If using copper electrodes, use a voltage range of 2.6 – 3.1 volts.
- Stress can be relieved by heating to 260 °C for 1 hour.
- Important note: When coming out of
long term storage, allow solution to reach room temperature before use. - As the solution ages, the copper content of the plate increases.
- Just before plating, we recommend that the work piece be warmed
by placing it under a tap to approximately 30 °C. - Thickness and consistency will vary over the item.
- Please note: This is an air-sensitive solution. When not in use,
keep the lid tightly shut and take measures to minimise the
air space remaining in the bottle. These can include adding marbles
or glass beads to the bottle or squeezing out the excess air at the
top of the bottle. You can also store the solution in a special syringe
Failure to observe the above precautions will result in the degeneration
of the tin component in the solution.