
21,01 € ohne MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: PP
Produktinformationen PP Stabilisator für PP-Kupferelektrolyt von Betzmann Galvanik
Strahlend glänzend galvanisch selber verkupfern - optimal direkt auf Silberleitlack oder Kupferleitlack
Mit dem Betzmann Galvanik „PP-Stabilisator und dem PP-Kupfer erhalten Sie eine stark glänzende Kupferbeschichtung auf metallischen bzw. leitenden Oberflächen.
PP Stabiliser wurde von Betzmann Galvanik entwickelt, um das Anlaufen unseres Produkts PP Copper zu verhindern. PP Copper wird am häufigsten für den Aufbau glänzender Kupferschichten auf nichtleitenden Oberflächen wie Kunststoff, Muscheln und Glas verwendet.
Obwohl unser PP-Kupfer eine wunderbar glatte und glänzende Schicht bildet, kann es aufgrund seiner Reaktivität schnell anlaufen.
PP-Stabilisator unterdrückt nicht nur das Anlaufen, sondern hellt auch die Kupferschicht auf.
Er muss frisch hergestellt und innerhalb einer Woche verwendet werden.
Das Verhältnis zum Mischen des PP-Stabilisierungspulvers mit entionisiertem Wasser ist in Stufe 3 des Mischvorgangs angegeben.
1. Was Sie benötigen
Entionisiertes Wasser, ein 25-ml-Messgerät zum Abmessen des Wassers, PP-Stabilisator, ein mittelgroßes Becherglas, einen Spatel und ein Lineal oder eine Plastikkarte zum Abmessen der Menge des PP-Stabilisators mit einem gestrichenen Spatellöffel.
2. Abmessen der richtigen Menge PP-Stabilisator
Messen Sie die richtige Menge PP-Stabilisator ab, indem Sie einen gehäuften Spatel voll mit einem Lineal oder einer Plastikkarte ausgleichen.
3. PP-Stabilisator in den Becher geben
Gib den Stabilisator in das 60-ml-Becherglas.
4. Abmessen von entionisiertem Wasser
Messen Sie 8 ml deionisiertes Wasser ab und fügen Sie es dem Stabilisator im Becherglas hinzu.
5. Mischen von Wasser und PP-Stabilisator
Schütteln Sie das Becherglas kräftig, bis der Stabilisator vollständig aufgelöst ist.
6. Becherglas beschriften
Sobald das Wasser und das Pulver vollständig vermischt sind, beschriften Sie das Becherglas deutlich mit dem Datum des Mischvorgangs. Der Inhalt kann nun im Verhältnis 1:10 zu unserem PP-Kupfer hinzugefügt werden, so dass die oben zubereitete Menge an Stabilisator für etwa 100 ml PP-Kupfer ausreicht.
Innerhalb von drei Tagen verbrauchen.
PP Kupferelektrolyt – Die klaren Vorteile des galvanischen Verkupferns
Eine Kupferbeschichtung schützt Werkstücke aus Eisen und Stahl wirksam vor Rost und verleiht durch den typisch roten Glanz des Edelmetalls eine optisch ansprechende Oberfläche. Wegen der guten Lötbarkeit ist galvanisches Verkupfern ideal für die Herstellung von Leiterplatten und Platinen geeignet. Verwenden Sie das Kupferelektrolyt einfach zusammen mit einer Graphit- oder Kupferanode und schon können Sie schnell selbst ein Bauteil mit einer glänzenden Kupferbeschichtung versehen. Der saure Glanzkupferelektrolyt wird vorwiegend zur Erzeugung einer dicken Kupferbeschichtung als Grundlage für die weitere Veredelung von Oberflächen verwendet. Der Glanzeffekt entsteht sofort, wir empfehlen den Einsatz von PP-Stabilisator (Pulver).
Gut geeignet ist zum Beispiel folgende Kombination aus Kupferbeschichtung und nachfolgenden Galvanisationsschritten:
PP Kupferelektrolyt
Nickelelektrolyt - Alternativ Kobalt oder Palladium
Vergolden oder Versilbern
Stiftgalvanik: 3 - 6 Volt.
Anwendung und Gebrauch
Auf Anfrage können Sie auch größere Gebinde und Mengen erhalten.