7,14 € ohne MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: BMG-103.1
Produktinformationen "Silberelektrolyt" selber versilbern - cyanid frei!
Artikelbeschreibung:
Betzmann Galvanik Silberelektrolyt – die Produkteigenschaften auf einen Blick:
30 Gramm Silber pro Liter - Hochkonzentriert für schnelle Versilberung
Cyanid frei und sicher in der Handhabung - für Schmuckhersteller und auch für Hobbyanwender ideal
Für Bad- und Stiftgalvanik geeignet
Baut sehr schnell dicke Silberschichten auf
Erzeugt glänzende Silberschichten, die auf Hochglanz poliert werden können
Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl ein Netzteil, als auch eine Bad- oder Stiftgalvanikanlage benötigen, um abriebfeste Silberschichten auf Objekten zu erzeugen.
Der Silberelektrolyt ist hervorragend für die Bad- und Stiftgalvanik geeignet. Mit dem Cyanid freien Silberelektrolyt von Betzmann Galvanik können Sie spielend leicht selber galvanisch versilbern! Im Gegensatz zu industriell üblichen hochgiftigen Silberelektrolyten ist der Cyanid freie Silberelektrolyt sicher in der Handhabung.
Der Elektrolyt scheidet robuste und attraktive Schichten aus Feinsilber ab. Das Silber scheidet sich glänzend ab und muss in der Regel nicht mehr poliert werden.
Der Elektrolyt ist ideal geeignet für das Versilbern von Schmuck, zum restaurativen Versilbern von Silberbesteck und galvanisch Versilbern vieler anderer Gegenstände. Durch den hohen Silbergehalt von 30 Gramm pro Liter scheidet der Elektrolyt sehr schnell Silber ab - das ist vor allem in der Stiftgalvanik sehr vorteilhaft, da sich hierdurch die Arbeitszeit reduziert. Unedle Metalle wie Zink oder Eisen sollten vor dem Versilbern vernickelt, verkupfert oder versilbert werden.
Beachten Sie bitte, dass die Silberelektrode zum Versilbern die optimale Elektrode ist!
Entsprechende Elektroden haben wir in unserem Angebot.
Alternativ ist die Verwendung von Graphitelektroden und Platinelektroden möglich!
Spannung: Ab 2.7 Volt!
Operating Conditions and Deposit Data
Voltage | 2.5 – 3.5 volts |
Plating rate | 1 micron per minute (spot) |
Temperature | 15 – 25 °C |
Electrode | Silver, Platinum or Carbon |
Silver content in plate | 99.8% (balance carbon) |
Lightness (L*) of deposit | 90 – 93 (Cielab) |
Hardness | 251 Hv |
Density of deposit | 10.4 g/cm3 |
Stress | Medium |
Special storage requirements | Away from sunlight |
Shelf life | 1 – 2 years |
Health and safety classification | Irritant |
Special considerations | None (cyanide-free) |
Transport (UN number) | None: Not classified as dangerous for transport |
Features | Used for |
Quickly builds up a thick, bright layer | Silver plating a wide range of items such as silver plated antiques (no need to remove all the old silver plate – just prepare the surface with our MPU and re-plate the areas that have worn away); Silver plating electrical components to increase conductivity. Reduces the requirement for polishing both before and after plating. Can be used as a barrier layer for copper and copper containing alloys and gold when plated to a 3 micron thickness. |
Cyanide free | Great for using in schools and colleges as it’s low hazard |
Kennzeichnung gem. CLP-VO:
Symbolwort:Achtung!