17,00 € ohne MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: BMG-058-K.2
Kupferleitlack von Betzmann Galvanik
Sicherheit
Der Leitlack ist brennbar und umweltgefährlich.
Halten Sie den Leitlack daher fern von Zündquellen und Funkenbildung (Werkstatt). Vermeiden Sie elektrostatische Aufladung. Lassen Sie den Leitlack nicht ins Abwasser gelangen und entsorgen Sie eingetrocknete Reste im Sondermüll.
Beachten Sie bitte unser Sicherheitsdatenblatt.
Bitte zur eigenen Sicherheit mit Handschuhen und Schutzbrille arbeiten.
Bitte lesen Sie auch immer die Warnhinweise auf dem Etikett gründlich durch bevor Sie das Produkt benutzen.
Anwendungfelder
Der Kupferleitlack ist die perfekte Lösung, um nicht¬leitende Materialien zu galvanisieren / veredeln. Auch als Dekolack für Blumen sehr gut geeignet ¬ konserviert frische Blumen ohne diese zuvor zu trocknen. Zur Reparatur von Schaltungen im Modellbau und für Heckscheibenheizungen oder falls sie ein Leitlackspray benötigen, benutzen Sie bitte unseren Silberleitlack.
Geeignete Materialien:
Kunstoff, Glas, Keramik und viele andere Ungeeignet: Papier, saugfähige Materialien (nur mit Vorlackierung)
Leitlack Verwendung
Das Werkstück muss sauber und frei von Fett sein. Am besten vorher mit Spiritus abwischen oder mit dem Betzmann Galvanik Galvanoentfetter vorbehandeln. Saugfähige Materialien wie Holz oder Papier müssen vorlackiert werden.
Tragen Sie den Leitlack dünn auf die vorgereinigte, fettfreie Oberfläche auf. Kunststoffteile lassen sich besser Beschichten, wenn Sie zuvor mit Kunststoffprimer besprüht werden. Der Leitlack kann dünn aufgepinselt oder besser aufgesprüht werden (Airbrush oder handelsüblicher Handpumpsprüher).
Vorbehandlung
Trocknen lassen (5 -¬ 15 Minuten an der Luft) und im Anschluß galvanisieren. Eine längere Trocknungszeit von 1 -¬ 3 Tagen bei Raumtemperatur macht die Schichten robuster.
Vor dem Auftragen bitte unbedingt gut schütteln, so dass sämtliches Kupferpulver am Boden aufgewirbelt wird. Achtung, der Lack ist nicht abriebfest, bitte Gegenstand nur mit Handschuhen berühren um Abdrücke zu vermeiden. Der lackierte Gegenstand ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht leitfähig, da die Oberfläche durch Oxidschichten blockiert ist.
Sobald das Werkstück in den sauren Kupferelektrolyten getaucht wird, lösen sich die Oxide auf und der Leitlack erhält seine hervorragende elektrische Leitfähigkeit.
Verwendung als Dekolack:
Tragen Sie den Leitlack wie oben beschrieben auf. Blumen brauchen z.B. zuvor nicht getrocknet werden und trocknen anschließend unter der Kupferschicht aus ohne zu schimmeln.
Kupferleitlack-Spray:
Das Kupferleitlack-Spray erfüllt die gleiche Funktion wie in der bisherigen
Beschreibung dargestellt. Vorteilhaft ist das Spray jedoch gegenüber der
Streichlackierung besonders dann, wenn geometrisch sehr unregelmäßige
Objekte bearbeitet werden sollen wie zum Beispiel Blumen, Äste und ähnliches.
Auch können große Flächen damit sehr schnell mit einer ausreichenden Kupferleitlackschicht bedeckt werden.